1865-1867 erbaute Johann Garben am Rande des Parks den Kursalon im italienischen Renaissancestil und damit im Geiste des Historismus. Tanzveranstaltungen und Promenadenkonzerte, zahlreiche von Johann Strauss und seinem Bruder Eduard selbst geleitet, erfüllten dieses Haus mit einer Atmosphäre voll Walzerseligkeit und Lebenslust.
Ursprünglich konnte der Wiener Kursalon, trotz seiner Pracht, nur wenige Besucher anlocken, da sich die Wiener in den wunderschönen Räumlichkeiten ausschließlich den Wasserkuren widmen sollten. Konzerte und andere Vergnügungen waren streng verboten. Doch der Durst nach Musik war größer als der nach Wasser. Bereits ein Jahr nach der Eröffnung, am 15.Oktober 1868, fand das erste Johann Strauss Konzert statt.
Der im Stil der italienischen Renaissance erbaute Kursalon Wien ist eines der prachtvollsten Gebäude Wiens. Die zentrale Lage an der Wiener Ringstraße und die Verbindung mit dem Grün des Stadtparks tun das Übrige um dieses historische Gebäude zu einem ganz besonders reizvollen Treffpunkt zu machen.
In diesem Haus, vor dem sich auch die berühmte Strauss-Statue befindet, feierten die Gebrüder Strauss ihre größten Erfolge. Tanzveranstaltungen und Promenadenkonzerte erfüllten den Kursalon mit einer Atmosphäre voll Walzerseligkeit und Lebenslust.
Das Salonorchester "Alt Wien", einer der bekanntesten Interpreten der klassischen Wiener Musik präsentiert einen Abend voll Wiener Charme mit schwungvollen Walzerklängen, Polkas, Arien und Duetten, sowie Operetten- und Klavierkonzertmelodien. Begleitet von exzellenten Opernstimmen und unseren bezaubernden Ballettsolisten offenbart sich Ihnen die Wiener Klassik als lebendiges Feuerwerk für alle Sinne.